
Kokolores – Absinthbar München
Wer in München eine Absinthbar besuchen möchte kommt am Kokolores nicht vorbei. Es ist ein kleiner gemühtlicher Laden und die auswahl an verschiedenen Absinthes sucht in München ihres Gleichen. Sehr empfehlenswert und auch seine privaten Feiern kann man dort planen.
Hier gehts zur Homepage

Hier mal ein kleiner Auszug der verschiedenen Absinthsorten an denen ihr euch laben könnt.
PERNOD ABSINTH – 68%vol., Frankreich.
Der erste kommerziell hergestellte Absinth. 1805 wurde diese weltweit erste Absinth-Distillerie gegründet. Pernod ist damit der Urvater des kommerziellen Absinths und damit der Klassiker schlechthin.
Hapsburg Absinth – 85%vol, Bulgarien.
Er besticht vor allem durch seinen überaus hohen Alkoholgehalt. Er ist mit 85% vol. einer der hochprozentigsten aller derzeit bekannten Absinthe. Deshalb unbedingt mit Wasser verdünnen. Pur getrunken wäre das sehr gesundheitsschädlich für die Mundschleimhäute.
35 – 70% vol., Tschechien.
Thujongehalt nach Herstellerangabe bis zu 35mg/Kg Ein nagelneuer hochthujoniger Absinth von L`OR Special Drinks. Laut Herstellerangabe hat dieser Absinth bis zu 35 mg/Kg Thujon. Der Name dieses Absinth sagt das eigentlich schon aus. Die Toleranzgrenze wird also fast ausgereizt. Der Geschmack ist ein bitteres Indiz für den hohen Thujongehalt. Die Färbung ist ein leichtes natürliches Grün, das ohne jeglichen E Farbstoff auskommt.
BAIRNSFATHER REALITY BITTER
60%vol, Tschechien, Thujongehalt nach Herstellerangaben zwischen 26 und 28 mg/Kg. In der Flasche geben 3 verschiedene Kräuterzweige Ihren Geschmack und Wirkung ab.Das Ergebnis: Ein sehr milder und kräuterig interessanter Geschmack. Einfach mal probieren. Enthält auch Fenchel, Koriander und andere ausgesuchte Kräuter und Gewürze. Bei der Herstellung wurde sehr darauf geachtet, nur natürliche Zutaten zu verwenden. Chemische Zusätze gibt es hier nicht!
Versinthe La Blanche – 55%vol., Frankreich.
Thujongehalt nach Herstellerangabe ca. 30 mg/Kg ist von kristallklarer Farbe. Da er als Bitterspirituose deklariert ist, ist sein Thujongehalt mit ca. 30 mg/Kg nach Herstellerangabe auch relativ hoch. Dies beruht auf einem Speziellen Destillationsverfahren, das in der Provence, dem Standort der „Liquoristerie de Provence“ seit Jahrzehnten wohlbehütet wird. Sein wundervolles Kräuteraroma wird nicht durch die Tatsache der Bitterspirituose verhindert.
PANDORA mit Anis – 40%vol., Frankreich.
Bitterspiritouse Destillat unter Verwendung von Anis. Entsprechend setzt eine Opalisierung(Trübung) mit Wasser ein. Lemercier aus Frankreich liefert mit diesem Absinth die Möglichkeit, diesen pur auf Eis zu genießen, da er sehr mild ist. Daneben kann er natürlich mit Zucker nach dem klassischen Trinkritual genossen werde.
Mata Hari – 60%vol., Österreich.
Bitterspiritouse, Der Geschmack ist äußerst „strong“ (stark u. kräftig). Die Farbe ist opalgrün und opalisiert (trübt) stark mit Wasser, obwohl kein Anis enthalten ist.
FEE VERTE BLACK – 70%vol. Deutschland.
Nach böhmischer Originalrezeptur Absinth – FEE VERTE entspricht gewissermaßen dem Ur-Absinth aus Böhmen. Die Rezeptur basiert auf einem Originalrezept aus dem späten 18. Jahrhundert.Im Geschmack ist er von einer kräftigen Kräuternote geprägt.Die Farbe ist ein markantes Schwarz. Neben der Farbe unterscheidet sich dieser Absinth von den beiden anderen Fee Verte, durch eine winzige Anisnote.
FEE VERTE ELIXIR – 70%vol. Deutschland.
Absinth mit aphrodisierenden Damianakraut
Mit Fee Verte´s ELIXIER erhält der begeisterte Absintheur eine nahezu naturbelassene Bitterspirituose, die in ihrer Wirkung besonders stimulierend und zudem aphrodisierend ist. Dafür sorgt eine wohldosierte Menge Damiankraut, die neben weiteren über 20 verschiedenen Heilkräutern enthalten ist. Im Geschmack ist Fee Verte´s ELIXIER kräftig, würzig und ausgesprochen komplex. Das geheimnisvolle Aroma läßt ahnen, welche einzigartige Wirkung den Genuß von diesem ELIXIER begleitet.
Die Farbe ist ein natürliches Goldgrün, welche durch Mazeration, also Kräuterauszügen und nicht durch künstliche Farbstoffe hergestellt wird. In Verbindung mit Wasser erfolgt keine Opalisierung, da nur eine geringe Menge Anis enthalten ist, die im Geschmack nicht wahrnehmbar ist und der ansonsten für diese Trübung verantwortlich ist. Als besondere Trinkempfehlung kann ELIXIER auf Grund seiner Komplexität auch pur auf Eis getrunken werden. Die hierfür nötige Milde erhält ELIXIER aus der Vielzahl der verwendeten Kräuter.
FEE verte classic – 50%vol. Deutschland.
Bitterspiritouse. Unverfälschter klassischer Verte; zunächst destilliert und anschließend nochmals mazeriert, Nach einer originalen Rezeptur aus dem 18. Jhd., ein unverfälschter klassischer Verte, als Destillat in bester Qualität und Reinheit, nachträglich mazeriert (selbstverständlich werden keine künstlich, chemischen Farbstoffe verwenden). Für diesen Preis gibt es keinen besseren Absinth mit dieser Qualität. Im Geschmack bilden grüner Anis und Wermutkraut, unter Verwendung weiterer auserwählter Kräuter bester Qualität, eine geschmeidige, vollmundige Note. Die golden leuchtende klare grüne Farbe opalisiert (färbt sich weiß) unter Zugabe von Wasser (möglichst eiskalt). Bedingt durch einen im Durchschnitt sehr hohen Thujongehalt, ist dieser Absinth nicht nur ausgesprochen wohlschmeckend und bekömmlich, sondern versteht es zudem auch mit seiner Wirkung zu überzeugen
Absinth Grüne Fee – 55%vol., Österreich.
Bitterspiritouse. Im Geschmack vereinen sich verschiedene Kräuterstoffe zu einem komplexen Geschmacksbild. Eine kleine Priese Zimt und Nelke sorgt für eine eigene Geschmacksnote.Die Farbe ist knall Grün und in Verbindung mit Wasser setzt keine Opalisierung ein, denn es fehlt Anis.