Endlich wurde es wissenschaftlich erwiesen – was viele schon lange wussten, Skeptiker jedoch niemals ganz geglaubt haben: Der Wirkstoff Thujon, [...weiterlesen...]

Fin de Siecle
Fin de Siecle • 2 cl Montaña Absinth • 2 cl Kirschlikör • 3 cl Grenadine • 3 cl Bananensaft Read More →
Absinth Ritual – Brouilleur „Auto Verseurs“
Absinth Ritual – Brouilleur „Auto Verseurs“ Anstelle einer Absinthfontaine können Sie auch einen sogenannnten Brouilleur verwenden. Beim bekannten Auto Verseurs füllt man den...
Absinth Suissesse
Absinth Suissesse 4 cl Absinth 2-3 Tropfen Anisette 2-3 Tropfen Orangenwasser 2 Teelöffel Weiße Creme de Menthe 1 Eiweiß Zutaten mit viel Eis verrühren und in ein Cocktailglas abseihen. Read More →
Hell On Fire
Hell On Fire 2 cl Castle Cream Whisky 2 cl Rum 1 cl Absinth Genau in der Reihenfolge in ein Glas geben und dann anzünden, mit einem Strohhalm trinken. Read More →
Psycho Surfer
Psycho Surfer Schuß Absinth _ Schuß Parfait Amour 3 Schuß Tonicwasser 1 Schuß Cognac Die ersten 3 Zutaten mit viel Eis in ein Glas verrühren und dann mit Cognac übergießen. Read More →
Kochkultur mit Absinth
von Michael Erdmann und Heiko Antoniewicz 128 Seiten Klartext-Verlagsges. Erscheinungsdatum: 2003 ISBN-10: 3898611671 Dieses Buch ist in merhfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Buch....Gefunden bei Absinthes.com Liebe Freunde, wie jedes Jahr hat sich unser Team auch vergangenes Wochenende auf den Weg in das [...weiterlesen...]
von Mathias Broeckers, Chris Heidrich und Roger Liggenstorfer 94 Seiten Nachtschatten Verlag Erscheinungsdatum: 2006 ISBN-10: [...weiterlesen...]
von Helmut Werner Ullstein Tb Erscheinungsdatum: 2002 ISBN-10: 3548363733 Helmut Werner, geboren 1942, studierte nach dem Abitur [...weiterlesen...]
Von Absinth bis Zabaione: Wie Speisen und Getränke zu ihrem Namen kamen und andere kuriose Geschichten von Hannes Bertschi [...weiterlesen...]
von Michael Erdmann und Heiko Antoniewicz 128 Seiten Klartext-Verlagsges. Erscheinungsdatum: 2003 ISBN-10: [...weiterlesen...]
Herkunft des Namens „Absinth“ ist die Eindeutschung des französischen absinthe, das ursprünglich „Wermut“ bedeutete. Es geht zurück [...weiterlesen...]
1830 besetzte Frankreich Algerien. Die unzureichenden sanitären Einrichtungen führten regelmäßig zu Epidemien unter den französischen [...weiterlesen...]
Weit reicht sie zurück, die Geschichte der Absinthpflanze, Artemisia Absinthium, womit zunächst das auch bei uns anzutreffende [...weiterlesen...]
Pernod Ricard ist ein französischer Wein- und Spirituosen-Konzern, der im Dezember 1975 aus der Fusion der Unternehmen Pernod und [...weiterlesen...]
Verantwortlich für den typichen Geschmack des Absinthes sind allen voran Wermut, Anis und Fenchel. Es gibt jedoch die [...weiterlesen...]
Im 19. Jahrhundert wurden den Absinthen in der regel auch Inhaltsstoffe zugesetzt, die nach heutigem Wissensstand eher bedenklich für [...weiterlesen...]
Airattack Zubereitung Vorsicht!...kann man da nur sagen, denn diese dunkelrote Mixtur hat es ganz schön in sich! In erster Linie benötigt man [...weiterlesen...]
Karlo`s House Zubereitung Mit dieser Cocktailvorstellung bedanken wir uns recht herzlich bei unserem User "Desperado", der uns [...weiterlesen...]
Green Rose 3 cl Absinth 1 cl Gin 2 cl Champagner Den Absinth und den Gin in ein vorgekühltes Glas geben. Das Glas so [...weiterlesen...]
Glüh-Absinth Zubereitung Zutaten • 2-4 cl Serpis Absinth Dry • in ein 20 cl Glas [...weiterlesen...]
Sweet Heaven 2 cl Castle Cream Whisky 2 cl Absinth 2 cl Peach-Wodka 2 cl Kaffeesahne Genau in der Reihenfolge in ein Glas [...weiterlesen...]
Gruene Eisfee Zubereitung Der Absinthdrink ist ein starker Starter für wilde Nächte - doch Vorsicht ist geboten! Zuerst wird das etwa 15 cl [...weiterlesen...]